Master Berufspädagogik - per Fernstudium zum Quereinstieg ins Lehramt oder zur Führungsposition in Bildungseinrichtungen

n Deutschland herrscht Lehrermangel – um den Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken, ist die Öffnung des Berufes für neue Zielgruppen sinnvoll. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet Menschen, die in der Gesundheitsbranche, in einem Sozialberuf oder in einem ähnlichen Bereich arbeiten mit dem Masterstudiengang Berufspädagogik ein innovatives Qualifizierungskonzept als mögliche Seiteneinsteiger an. Das Programm läuft über zwei Jahre als Fernstudium an der FHM Online-University und kann so ideal mit dem Beruf vereinbart werden.

Das Online-Angebot startet im Oktober und qualifiziert berufsbegleitend unter bestimmten Voraussetzungen für einen Quereinstieg in Lehramtspositionen, etwa an berufsbildenden Schulen für Gesundheits- und Sozialberufe, an beruflichen Schulzentren und sonstigen Bildungseinrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Auch die Übernahme von Leitungspositionen in der beruflichen Bildung und -Weiterbildung sowie der allgemeinen Erwachsenenbildung ist möglich.

„Wir haben diesen Studiengang an der FHM Online-University extra für Menschen entwickelt, die sich im Bildungsbereich weiter professionalisieren wollen“, sagt Prof. Dr. Tim Brüggemann, Prorektor an der FHM und Professor für Berufs- und Weiterbildungsmanagement. „Studierende erlernen hier, wie sie Lehr-/Lernsituationen gestalten können und bekommen außerdem neben allgemeinem Wissen die Handlungskompetenz vermittelt, Bildungsarbeit mit Erwachsenen umzusetzen und sogar ganze Abteilungen oder Bildungseinrichtungen zu managen.“

Innerhalb des Studiengangs besteht die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und entweder im Schwerpunkt Gesundheit und Pflege oder Sozialpädagogik die berufliche Handlungskompetenz zu schärfen sowie Fachwissenschaft und Fachdidaktik zu erlernen. Der Studiengang knüpft an die individuelle Berufserfahrung der Studierenden an und vertieft und erweitert die Kenntnisse um den berufspädagogischen Teil.