Bewerbungsfrist bis 30.09.2023 verlängert
Du hast die offizielle Bewerbungsfrist verpasst? Kein Problem! Wir verlängern unsere Bewerbungsfrist bis zum 30. September 2023 und ermöglichen Dir noch einen Studienstart an der FHM im Oktober.
Du arbeitest in der Gesundheitsbranche, in einem Sozialberuf oder in einem ähnlichen Bereich und möchtest nun aktiv die Ausbildungsarbeit (mit-)gestalten? Das Fernstudium der Berufspädagogik (M.A.) qualifiziert Dich berufsbegleitend für einen Quereinstieg in Lehramtspositionen, zum Beispiel an berufsbildenden Schulen für Gesundheits- und Sozialberufe sowie einschlägige berufliche Schulzentren und sonstige Bildungseinrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Zusätzlich bist Du als Absolvent*in auf die Übernahme von Leitungspositionen in der beruflichen Bildung, Weiterbildung und allgemeinen Erwachsenenbildung vorbereitet. Der Studiengang knüpft an Deine individuelle Berufserfahrung an und vertieft und erweitert Deine Kenntnisse um den berufspädagogischen Teil.
Studiere jetzt Berufspädagogik zum Master of Arts (M.A.) an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im berufsbegleitenden Fernstudium.
Online-University |
390 €/Monat |
9.360 € gesamt (24 Monate) |
5% Rabatt für Absolventen*innen eines FHM-Bachelorstudiengangs |
90 ECTS
Bachelor-Abschluss und 1 Jahr Berufserfahrung
500,00 € (Abschlussprüfung)
Erwerb von zusätzlichen 30 ECTS möglich*
1 Präsenztag in den 2 Jahren
(Präsenzstandort: Bielefeld)
Nach den Vorschriften der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) kann der Abschluss Master of Arts bzw. MBA nur mit mindestens 300 ECTS erworben werden. Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen mit 210 ECTS oder 240 ECTS benötigen hierzu keine zusätzlichen ECTS.
Für Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs mit 180 ECTS-Punkten ergeben sich die folgenden Optionen:
Studierende mit mindestens einjähriger, einschlägiger Berufserfahrung können diese in ihr Masterstudium einfließen lassen. Zur Anrechnung der Berufserfahrung in Form von Studienleistungen ist eine wissenschaftliche, praxisbezogene Projektpräsentation zu einem mit einem Fachbetreuer abgestimmten Thema zu halten. Der Fachbetreuer bewertet diese Präsentation und vergibt hierfür eine Note aus dem FHM-Notensystem.
Bei Fragen zum Erwerb zusätzlicher ECTS wende Dich gerne an die Studienberatung.
Der berufsbegleitenden Fernstudiengang M.A. Berufspädagogik richtet sich an Menschen mit einem abgeschlossenen Erststudium sowie mindestens einem Jahr Berufserfahrung – idealerweise in der Gesundheitsbranche, einem Sozialberuf oder einem ähnlichen Bereich – die sich für den Quereinstieg ins Lehramt für Gesundheits-, Pflege- oder Erzieherfachschulen oder für eine Leitungsfunktion in Akademien, (Weiter-)Bildungseinrichtungen oder in Einrichtungen der allgemeinen Erwachsenenbildung qualifizieren wollen.
Aufgrund unterschiedlicher Zugangsvoraussetzungen in den einzelnen Bundesländern unterstützen wir Dich ggf. durch Kooperationen mit einzelnen Ministerien beim Einstieg ins Berufsleben.
Der Fernstudiengang M.A. Berufspädagogik bereitet Dich gezielt auf die speziellen Anforderungen mittelständischer (Bildungs-)Unternehmen vor. So kannst Du in Fachschulen, Fachakademien, Berufsfachschulen oder anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung tätig werden. Du erhältst tiefgreifende Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Theorien, Modelle und Methoden der Wissensvermittlung, Unterrichtsgestaltung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Das Studium befähigt Dich dazu, Deine beruflichen Handlungskompetenzen über das Fachwissen hinaus zu stärken und Lösungen für Problemstellungen im eigenen Unterricht oder bei Herausforderungen in der Leitungsaufgabe zu entwickeln.
Neben dem Einsatz in Schulen kannst Du ebenso konzeptionell und gestalterisch in der allgemeinen beruflichen Bildung und Erwachsenenbildung tätig werden. Das Studium befähigt Dich dazu, die Zusammenhänge im Bildungsbereich zu überblicken und Dich in Teildisziplinen der Berufspädagogik zu spezialisieren, sodass Du auch einen eigenen Forschungsbeitrag leisten kannst. Du wirst für die Organisation, das Management und die Führung in Bildungseinrichtungen qualifiziert und erwerben wissenschaftsfundierte spezifische Fachkompetenzen aus dem Feld der Berufspädagogik sowie anwendungsorientierte Handlungskompetenzen und soziale und personale Kompetenzen.
Folgende Tätigkeitsbereiche kommen in Frage:
Der Fernstudiengang Berufspädagogik (M.A.) richtet sich vorrangig an Lehrkräfte, Dozenten und Führungspersönlichkeiten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die weiterführende Lehr- und Leitungsaufgaben übernehmen wollen. Zugangsberechtigt sind alle, die bereits ein abgeschlossenes akademisches Erststudium absolviert haben.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Master-Studiums Berufspädagogik an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife sowie ein akademischer Bachelorabschluss im pädagogischen/sozialen Bereich.
Formale Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums M.A. Berufspädagogik ist ein Bachelorabschluss.
Für Deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
Der Master-Studiengang Berufspädagogik an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.
Die FHM Online-University verbindet die Flexibilität des Fernstudiums mit der persönlichen Betreuungsstruktur FHM. Unsere Professoren*innen und Studienberater*innen sind immer für Dich da, wenn Du sie brauchst, und begleiten Dich persönlich und kompetent durch Dein Fernstudium.
Unsere Fernstudiengänge sind von der staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert. Das bedeutet, dass unser Studium den Anforderungen des FernUSG entspricht.*
Wir schaffen für Dich Lernumgebungen mit online- und offline Nutzungsmöglichkeiten. Zu Beginn, in der Mitte um am Ende einzelner Studienmodule finden Live-Veranstaltungen mit Deinen Professoren*innen und Kommilitonen*innen im virtuellen Raum statt, bei denen Ihr das im Selbststudium Gelernte gemeinsam durchsprechen könnt. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist freiwillig, hilft Dir aber dabei, den Fokus nicht zu verlieren.
*Aktuell befinden sich noch einige Programme im Zertifizierungsverfahren
Di 7.11.23 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 14:00 Uhr |
Di 7.11.23 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 5.12.23 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 14:00 Uhr |
Di 5.12.23 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 9.01.24 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 9.01.24 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 6.02.24 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 6.02.24 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 5.03.24 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 5.03.24 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 9.04.24 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 9.04.24 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 7.05.24 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 7.05.24 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 4.06.24 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 4.06.24 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 2.07.24 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 2.07.24 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 6.08.24 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 6.08.24 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 3.09.24 | Infotag an der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 3.09.24 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.