Wir sind für Sie da!

ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN FHM-Modulstudium „Pick&Study“

§ 1 WIRKSAMKEIT DES MODULSTUDIUM-VERTRAGS

(1) Mit Ihrer Anmeldung über das Anmeldeformular der FHM-Webseite zu einem Pick&Study-Modul leitet die FHM die Immatrikulation zu dem FHM-Modulstudium ein. Der FHM-Modulstudium-Vertrag wird wirksam mit der Übersendung der Zugangsdaten zur FHM Online University über die von Ihnen im Anmeldeformular der FHM angegebene E-Mailadresse. Das genaue Datum des Studienbeginns wird in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

(2) Bei der Variante mit Hochschulzertifikat ist die Einschreibung bis zur Prüfung der Zugangsvoraussetzungen vorläufig. Sollten die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt sein, werden die Anmeldung sowie die Zugangsdaten storniert.

(3) Voraussetzung für die Aufnahme des Modulstudiums mit Hochschulzertifikat ist die Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein in dem Bundesland Nordrhein-Westfalen äquivalenter Hochschulzugang.

§ 2 LAUFZEIT DES VERTRAGS

(1) Die Laufzeit des Vertrags entspricht der Dauer des Moduls (6 Monate) und endet nach Ablauf dieses Zeitraums automatisch. Der Vertrag muss nicht gekündigt werden. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit verlieren die Zugangsdaten zur Online University ihre Gültigkeit.

§ 3 VERLÄNGERUNG

(1) Auf Wunsch kann die Vertragslaufzeit um drei Monate verlängert werden. Die Anfrage muss schriftlich per E-Mail erfolgen und gilt erst nach schriftlicher Rückmeldung durch die FHM als bestätigt. Für die Verlängerung fallen keine weiteren Gebühren an.

§ 4 WIDERRUFSRECHT

(1) Die Teilnahme am FHM-Modulstudium kann durch den Studierenden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zugangsdaten widerrufen werden. Der Widerruf muss schriftlich per E-Mail erfolgen und gilt erst nach schriftlicher Rückmeldung durch die FHM als bestätigt. Nach Erhalt des Widerrufs werden die Anmeldung, die Rechnung sowie die Zugangsdaten storniert.

§ 5 WECHSEL DER MODULSTUDIUM-VARIANTE

(1) Ein Wechsel von der Variante des Modulstudiums „mit Hochschulzertifikat“ auf die Variante „mit Teilnahmebescheinigung“ ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zugangsdaten möglich. Der Wechsel muss schriftlich per E-Mail erfolgen. Anschließend erhält der Studierende die angepasste Rechnung per E-Mail.

(2) Ein Wechsel von der Variante des Modulstudiums „mit Teilnahmebescheinigung“ auf die Variante „mit Hochschulzertifikat“ ist während der Vertragslaufzeit jederzeit möglich. Der Wechsel muss schriftlich per E-Mail erfolgen. Anschließend erhält der Studierende die angepasste Rechnung per E-Mail.

§ 6 KÜNDIGUNG

(1) Eine Kündigung des Vertrags nach Ablauf des vierzehntägigen Widerrufsrechts ist nicht möglich.

§ 7 BEURLAUBUNG

(1) Das Modul kann während der Laufzeit zeitlich komplett individuell bearbeitet werden. Eine Beurlaubung während der Laufzeit des Vertrags ist nicht möglich.

§ 8 GEBÜHREN

(1) Mit Zustimmung zu den allgemeinen Vertragsbedingungen verpflichten Sie sich zur Zahlung der Kursgebühr. Die FHM erstellt über die Kursgebühr eine Rechnung und stellt diese über die von Ihnen im Anmeldeformular der FHM angegebene E-Mailadresse nach Ihrer Freischaltung in der FHM Online University zu. Die Höhe der Gebühren wurde von Ihnen zur Kenntnis genommen. Die vollständige Gebühr wird zwei Wochen nach Zugang der Rechnung fällig.

§ 9 LEISTUNGEN DER FHM

(1) Die Gebühren beinhalten folgende Leistungen der FHM:

  • Lehr- und Lernmaterialien, die auf der online Lernplattform der FHM Online University zur Verfügung gestellt werden
  • Bei Hochschul-Zertifikatsabschluss zusätzlich: Abnahme der benötigten Prüfungsleistung
  • Studienberatung und -betreuung
  • Ausstellung der Teilnahmebestätigung oder des Hochschulzertifikats

(2) DIE GEBÜHR BEINHALTET NICHT:

  • die Aufwendungen für zusätzliche Arbeitsmittel, insbesondere für Gesetzestexte, Wörterbücher sowie PC-Nutzung (Hard- und Software)
  • Ihre Telekommunikationsentgelte

(3) TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Es ist Ihnen bekannt, dass Sie zur vollständigen Nutzung aller zur Verfügung stehenden Angebote und Lernmedien im Rahmen des von Ihnen gewählten Zertifikatsstudiums einen handelsüblichen Multimedia-PC sowie einen Internetanschluss benötigen.

Für die Variante „mit Hochschulzertifikat“ benötigen Sie zudem eine Webcam, ein Mikrofon und Lautsprecher bzw. ein Headset.

§ 10 ZERTIFIKATE

(1) Voraussetzung für die Erlangung einer Teilnahmebescheinigung ist die Teilnahme an den im Rahmen des Moduls angebotenen Lernstandskontrollen. Das Absolvieren von Prüfungen ist hierfür nicht notwendig.

(2) Die Teilnahmebescheinigung weist die Studieninhalte des studierten Weiterbildungsmoduls aus. Da die Vergabe von Credit Points (CPs) im ECTS (European Credit and Accumulation Transfer System) an das Ablegen von Prüfungen gebunden ist, enthält die Teilnahmebescheinigung keine Credit Points.

(3) Bei der Variante mit Hochschulzertifikat gilt für die Zugangsvoraussetzungen § 1 Absatz 3.

(4) Die Erlangung eines Hochschulzertifikats der FHM setzt voraus, dass die für Ihr Weiterbildungsmodul vorgesehene Prüfungsleistung von Ihnen erfolgreich absolviert worden ist.

(5) Das Hochschulzertifikat weist neben der Modulnote/Bewertung und den Studieninhalten auch die durch das Studium des Weiterbildungsmoduls erworbenen Credit Points nach ECTS aus.

(6) Werden die Credit Points abschließend nicht erbracht, wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

§ 11 BESTEHEN UND NICHTBESTEHEN VON PRÜFUNGEN

(1) Die Prüfungsleistung ist innerhalb der Laufzeit des Moduls zu erbringen. Zur Prüfungsanmeldung und zum Erhalt eines Prüfungstermins meldet sich der Studierende per E-Mail bei der FHM. Ihm wird dann, mindestens eine Woche vor der Prüfung, von der FHM ein verbindlicher Prüfungstermin per E-Mail zugeschickt.

(2) Kann der Studierende an einer zugelassenen Prüfung aus wichtigem Grund nicht teilnehmen, so hat er dies dem Prüfungsamt unverzüglich, schriftlich und verbindlich sowie mit Nachweisen versehen mitzuteilen. Dazu ist ein ärztliches Attest der FHM innerhalb von 3 Werktagen nach Prüfungstermin vorzulegen. Ohne dieses wird die Prüfung als „nicht bestanden“ bewertet.

(3) Bei Nichtbestehen kann die Prüfung auf Verlangen des Studierenden maximal zweimal innerhalb von 3 Monaten nach dem Erstprüfungstermin wiederholt werden. Um einen neuen Prüfungstermin zu erhalten, meldet sich der Studierende per E-Mail bei der FHM. Die Terminierung von Wiederholungsprüfungen erfolgt durch die FHM. Die Laufzeit des Vertrags endet dann automatisch mit der Bekanntmachung der Note.

(4) Eine Modulprüfung ist bestanden, wenn die Prüfungsleistung mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bewertet wurde. Die Wiederholung einer bestandenen Modulprüfung ist nicht zulässig.

(5) Credit Points werden nur dann für eine Leistung erteilt, wenn die Qualität der Leistung mit mindestens mit 4,0 bewertet wurde.

(6) Die Note errechnet sich aus den durch den Prüfer vergebenen Punkten. Dabei wird das FHM-Bewertungsschema angewendet.

    Allgemeines FHM- Bewertungsschema:

Punkte

Notenstufe

Beurteilung

96-100

1,0

sehr gut

91-95

1,3

sehr gut

86-90

1,7

gut

81-85

2,0

gut

76-80

2,3

gut

71-75

2,7

befriedigend

66-70

3,0

befriedigend

61-65

3,3

befriedigend

56-60

3,7

ausreichend

51-55

4,0

ausreichend

< 51

5,0

nicht ausreichend


(7) Eine Modulprüfung ist erstmals nicht bestanden, wenn die Prüfungsleistung mit „nicht ausreichend“ (Note 5,0) bewertet ist. Sie ist endgültig nicht bestanden, wenn keine Wiederholungsmöglichkeit mehr besteht.

(8) Versucht der Studierende das Ergebnis seiner Prüfungsleistung durch Täuschung, z.B. Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel, zu beeinflussen, wird die betreffende Prüfungsleistung als mit „nicht ausreichend“ (5,0; 0 Punkte) bewertet. Die Feststellung wird von dem jeweiligen Prüfenden oder Aufsichtsführenden getroffen und aktenkundig gemacht.

§ 12 EINSICHT IN PRÜFUNGSLEISTUNGEN

(1) Innerhalb von sechs Wochen nach Abschluss des Prüfungsverfahrens wird der oder dem Studierenden auf Antrag in angemessener Frist Einsicht in ihre Prüfungsleistung gewährt.

§ 13 GERICHTSSTAND

Gerichtsstand ist Bielefeld.

§ 14 WIRKSAMKEIT

Es gelten die Festlegungen auf diesem Vertragsformular. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen dieses Vertrags wurden von Ihnen zur Kenntnis genommen.